Um die Rückseite einer Schweißnaht während des Schweißvorgangs zu schützen, wird diese beim Lichtbogenhandschweißen mithilfe eines Gases vor Oxidation und Verzunderung geschützt. Dieser Vorgang wird Formieren genannt.
Beispiel: „Die Schweißnaht formieren“
Herkunft: Das Wort Formieren kommt von dem mittelhochdeutschen Wort formieren, was so viel wie „Gestalten, Bilden“ bedeutet und wiederum von dem lateinischen Wort formare rührt.